Ivoclar e.max® - Glas-Leuzit-Keramik
E.max® ist eines der bekanntesten Materialien auf dem Dentalmarkt und mit seiner typischen lila Farbe auch leicht erkenn- und unterscheidbar. Es ist vor allem durch seine besonderen Materialeigenschaften bei Zahnärzten und Zahntechnikern gleichermaßen beliebt. Und auch aus Sicht unserer Experten hat sich das Material bewährt, weswegen wir es auch bereits seit vielen Jahren in unserem umfangreichen Materialportfolio führen. Last but not least erfreut sich die Glaskeramik zudem bei Patienten großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen seiner hohen Ästhetik.

Ivoclar IPS e.max® CAD
Das Lithium-Disilikat e.max gehört, wie auch e.max ZirCAD, dem Ivoclar Vollkeramik System IPS e.max an. Bei der Glas-Leuzit-Keramik e.max wird zudem nach Fertigungsverfahren unterschieden. Ivoclar bietet das Material sowohl für die Presstechnik (IPS e.max Press) als auch für die Herstellung mittels CAD/CAM Verfahren (IPS e.max CAD) an.
Ebenso wie die Materialien VITABLOCS® TriLuxe forte und 3M™ Lava™ Ultimate wird Ivoclar IPS e.max® CAD in Blöcken vertrieben. Ursprünglich war e.max® nur für die Einzelzahnversorgung gedacht und die Blöcke dementsprechend klein. Später wurde das e.max® Produktportfolio um größere Blöcke ergänzt, die es ermöglichen auch bis zu 3-gliedrige Brücken zu fräsen. Dank der IPS e.max® CAD Veneering Solutions können auch weitspannige Brücken aus e.max CAD/CAM gestützt gefertigt werden.
Das e.max® Material zeichnet sich dabei vor allem durch eine hohe Ästhetik und eine hohe Festigkeit aus.
Wussten Sie schon: IPS e.max® CAD ist die meistverkaufte CAD/CAM-Glaskeramik der Welt.1)
Ebenso wie bei Ivoclar IPS e.max® ZirCAD, kann die Zahnfarbe für Ivoclar IPS e.max® mit der Ivoclar Shade Navigaton App bestimmt werden.
Für maximale Flexibilität bietet Ivoclar mit IPS e.max CAD drei Lösungen
IPS e.max® CAD Monolithic Solutions
Das e.max® Monolithic Solutions Material ist laut Hersteller für Veneers, Inlays, Onlays, Teilkronen, Kronen im Front- und Seitenzahnbereich sowie für 3-gliedrige Brücken im Frontzahnbereich und im Prämolarenbereich bis zum zweiten Prämolaren als endständigem Pfeiler, freigegeben.
| Eigenschaften | Spezifikation | Typischer Mittelwert |
| WAK (25 - 500 °C) [10-6 / K] | 10,1 ± 0,5 | - |
| Biegefestigkeit (biaxial) [MPa] | ≥ 360 | 530 |
| Chemische Löslichkeit [μg/cm2] | < 100 | - |
| Typ / Klasse | Typ II / Klasse 3 | - |
Farben die mit * gekennzeichnet sind, sind bei CADdent erhältlich. Sollten Sie eine andere Farbe benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
IPS e.max CAD HT (High Translucency) – A-D* und BL-Farben
IPS e.max CAD MT (Medium Translucency) – A-D und BL-Farben
IPS e.max CAD LT (Low Translucency) – A-D* und BL-Farben
IPS e.max CAD MO (Medium Opacity) – Gruppenfarben MO 0 – MO 4
IPS e.max CAD Impulse – opaleszierende Blöcke in zwei Varianten (Opal 1, Opal 2)
IPS e.max® CAD Abutment Solutions
Die e.max Blöcke können über eine vorgefertigte Schnittstelle direkt mit einer Titan-Klebebasis verklebt werden. Geeignet sind dafür laut Herstellerangabe die Systeme Viteo Base Ti oder Dentsply Sirona TiBase.
Hybridabutment im Front- und Seitenzahnbereich zur Einzelzahnversorgung
| Eigenschaften | Spezifikation |
| WAK (25 - 500 °C) [10-6 / K] | 10,1 ± 0,5 |
| Biegefestigkeit (biaxial) [MPa] | ≥ 360 |
| Bruchzähigkeit [MPa m0,5] | < 2 |
| Chemische Löslichkeit [μg/cm2] | < 50 |
IPS e.max® CAD Veneering Solutions
Die IPS e.max® CAD Veneering Solutions lassen sich neben Kronen und kleineren Brücken, auch weitspannige Brücken herstellen. Es handelt sich bei diesem Material um eine Kombination aus Lithium Disilikat und Zirkoniumoxid.
Kronen und mehrgliedrige Brücken
UNSER FAZIT
Ivoclar IPS e.max® CAD ist gerade für die ästhetische Versorgung von Einzelzähnen sehr beliebt. Das Material ist besonders antagonistenfreundlich und bietet den Patienten damit ein natürliches Kaugefühl. Dank modernster CAD/CAM Technologie ist das Material zudem leicht zu verarbeiten und bietet großes Potenzial für die Wertschöpfung in Ihrem Labor.
1) Source : IPS e.max CAD_Brochure_Allemand_V00_22550.pdf