Am 18. Oktober 2025
Einblicke in die Zukunft der Zahntechnik
Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Event rund um moderne Zahntechnik.
CADdent® connect bringen wir Innovation, Praxis und Know-how auf die Agenda – mit spannenden Fachvorträgen und Austausch auf Augenhöhe.
Die Vorträge im Überblick:
- Partielle Prothese einfach gemacht – mit der ModularDenture by CADdent®
– ressourcenschonend und zukunftsorientiert arbeiten
- Quo vadis Prothetik – zwischen Klassik und Moderne
– mit Prof. Dr. Daniel Edelhoff
- Faszination Zirkondioxid – der aktuelle Stand
– neueste Entwicklungen, Anwendungen und Perspektiven
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit unseren Expert:innen und Kolleg:innen zu vernetzen und neue Impulse für Ihre zahntechnische Zukunft zu erhalten.
Fachkräftemangel im Praxislabor?
Partielle Prothese einfach gemacht mit ModularDenture by CADdent®.
Bei der Herstellung einer partiellen Prothese gibt es verschiedene Ansätze, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen orientieren. Wir möchten Ihnen unseren zukunftsfähigen Ansatz etwas näherbringen.
Die konventionelle Erstellung erfolgt auf Basis einer Abformung, wie sie in der Zahntechnik seit jeher üblich ist. Der Aufwand in allen Bereichen ist mit dieser Variante enorm. Mit unserem Baukastensystem möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie ressourcenschonend und zukunftsorientiert arbeiten, bei bestmöglicher Qualität.

Herr Buluthan Probst
Zahntechniker bei CADdent®

Herr Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Quo vadis Prothetik – zwischen Klassik und Moderne
Einer der führenden Hochschulprofessoren referiert über die Herstellung klassischen Zahnersatzes bis zu Zukunftsperspektiven.
Faszination Zirkondioxid – der aktuelle Stand
Zirkonoxid gilt als moderner Goldstandard in der Zahntechnik – doch wie gut kennen wir das Material wirklich? In diesem Vortrag wird der Werkstoff aus materialwissenschaftlicher Sicht beleuchtet: Häufige Missverständnisse werden aufgeklärt, Werbeaussagen eingeordnet und zentrale mechanische Eigenschaften praxisnah und verständlich erklärt. Eine spannende Reise hinter die Kulissen eines vermeintlich bekannten Materials – für alle, die mehr wissen wollen als nur die Indikation.

Herr Dr. Christoph Lauer
Produktmanager bei CADdent®
Programm
09:30 Uhr | Ankunft und Get-together
10:00 Uhr | Begrüßung durch Herrn Manfred Goth
mit Vorstellung Dentale Kommunikation Weisser (DKW)
10:45 Uhr | Referent Buluthan Probst
Fachkräftemangel im Praxislabor?
12:15 Uhr | Mittagspause
13:00 Uhr | Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Quo vadis Prothetik- zwischen Klassik und Moderne
14:30 Uhr | Kaffee Pause
14:45 Uhr | Referent Dr. Christoph Lauer
Faszination Zirkondioxid – der aktuelle Stand
16:15 Uhr | Verabschiedung
Infos zum Event
Datum: 18. Oktober 2025
Uhrzeit: 10:00 - 16:15 Uhr
Ort: CADdent® GmbH, Max-Josef-Metzger-Str. 6, 86157 Augsburg
Teilnahmegebühr: 79 € brutto pro Teilnehmer:in
Fortbildungspunkte: 6 CME-Punkte für den gesamten Veranstaltungstag
CADdent® GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 6
86157 Augsburg | Germany
Auf Karte ansehen (Google Maps)
Kundenservice:
T: +49 821 5999965-0
F: +49 821 5999965-44
augsburg@caddent.eu
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 8:00 – 18:00 Uhr
Fr. 8:00 – 16:00 Uhr
Unsere Empfehlungen für Augsburg
Eine der ältesten Städte Deutschlands, bietet eine reiche Auswahl an kulturellen Highlights, die Geschichte und Moderne miteinander verbinden. Von historischen Bauwerken und Museen bis hin zu lebendigen Theatern und malerischen Gärten, mitten in der Stadt – entdecken Sie die vielfältigen Facetten dieser faszinierenden Stadt.
Hier sind einige unverbindliche kulturelle Empfehlungen, die Ihren Besuch in Augsburg unvergesslich machen werden:
- Fuggerei: Die älteste noch bestehende Sozialsiedlung der Welt, die von Jakob Fugger gestiftet wurde.
- Augsburger Puppenkiste: Ein berühmtes Marionettentheater, das auch ein dazugehöriges Museum hat.
- Rathausplatz und Perlachturm: Der historische Rathausplatz und der Perlachturm bilden das Zentrum der Stadt.
- Augsburger Dom: Eine beeindruckende Kathedrale mit wertvollen Kunstwerken und einer langen Geschichte.
- Schaezlerpalais: Ein prächtiges Barockpalais mit einer bedeutenden Kunstsammlung.
- Textil- und Industriemuseum (tim): Ein Museum, das die Geschichte der Textilindustrie in Augsburg und die industrielle Revolution beleuchtet.
Augsburgs vielfältige Gastronomieszene lädt Sie ein, die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Von traditionellen bayerischen Schmankerln bis hin zu internationalen Gourmet-Erlebnissen bietet die Stadt für jeden Geschmack das Richtige.
Hier sind einige unverbindlich ausgewählte Restaurants, die Ihren Aufenthalt in Augsburg genussvoll abrunden könnten:
- Stadtmarkt Augsburg: Ein lebhafter Markt mit frischen Lebensmitteln, Delikatessen und internationalen Spezialitäten.
- Ratskeller Augsburg: Traditionelle bayerische Küche in einem historischen Ambiente direkt unter dem Rathaus.
- Zeughaus Stuben: Ein gemütliches Restaurant mit einer Mischung aus bayerischen und internationalen Gerichten.
- Maximilian's: Gourmet-Restaurant im Hotel Maximilian's mit gehobener internationaler Küche.