Ivoclar Zirkon - Ivoclar IPS e.max® ZirCAD
Ivoclar Vivadent ist ein 1923 in Zürich gegründetes Unternehmen. Sein Hauptsitz befindet sich in Schaan im Fürstentum Lichtenschein. Ivoclar präsentiert sich als einer der weltweit führenden Anbieter von Materialsystemen in der Dentalbranche und beliefert Zahnärzte sowie Zahntechniker.
2017 gab Ivoclar Dental den Kauf der in Seattle (USA) ansässigen Firma Sagemax Bioceramics bekannt. Das in 2006 gegründete Unternehmen Sagemax wird seitdem als unabhängiges Unternehmen von Ivoclar geführt und stellt weiterhin Zirkoniumoxid für den Dentallabor-Markt her. Sagemax Zirkon NexxZr ergänzt somit die Ivoclar Produktpalette.

Ivoclar IPS e.max® ZirCAD Materialien und Indikationen
Um für jeden Patientenfall das richtige Material bieten zu können, hat Ivoclar mit IPS e.max® ein in sich schlüssiges Konzept entwickelt. Das Ivoclar IPS e.max® System beinhaltet verschiedene Zirkon Materialien, von monochrom opak bis hin zu polychrom transluzent und folgt einem in sich geschlossenen Konzept von Zahnfarben. Für die richtige Material- und Farbauswahl bietet Ivoclar eine App (IPS e.max Shade Navigation App) an, in der Angaben zu verschiedenen Einflussfaktoren gemacht werden können, um eine Material- und Farbempfehlung zu erhalten.
Im folgenden Abschnitt haben wir für Sie alle Zirkon-Materialien aufgeführt, die Ivoclar für die CAD/CAM-gestützte Herstellung von Zahnersatz vertreibt. Wir haben uns dazu entschlossen nicht alle Materialien in unserer vielfältiges Materialportfolio aufzunehmen, da unsere Tests bei Zirkonen anderer Hersteller in unseren Augen bessere Ergebnisse erzielen. Die Materialien, mit denen wir arbeiten haben wir mit einem „*“ gekennzeichnet.
Sollten Sie in unserem Portfolio ein Material vermissen, sprechen Sie uns gerne direkt an. Wir finden eine individuelle Lösung für Sie.
Dieses Material eignet sich besonders gut für ästhetische Restaurationen, die über eine dreigliedrige Brücke hinausgehen, da es aufgrund seiner Materialeigenschaften im Gegensatz zu anderen hochästhetischen Materialien wie z.B. e.max für Brücken bis zu 16 Gliedern freigegeben ist.
Indikationen:
Krone | Inlay / Onlay / Veneer | Brücke bis 16 Glieder ** | Brücke bis 3 Glieder | Teleskop primär | Implantatgetragene Suprakonstruktionen | Steg |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Material ist für vollanatomische Gestaltung geeignet.
*bei CADdent® in folgenden Farben erhältlich: alle Vita-Farben
**max. zwei Brückenglieder
Indikationen:
Krone | Inlay / | Brücke | Brücke | Teleskop | Implantatgetragene | Steg |
Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein |
Material ist für vollanatomische Gestaltung geeignet.
Indikationen:
Krone | Inlay / Onlay / Veneer | Brücke bis 16 Glieder** | Brücke bis 3 Glieder | Teleskop primär | Implantatgetragene Suprakonstruktionen | Steg |
Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein |
Indikationen:
Krone | Inlay / Onlay / Veneer | Brücke bis 16 Glieder** | Brücke bis 3 Glieder | Teleskop primär | Implantatgetragene Suprakonstruktionen | Steg |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Material ist für vollanatomische Gestaltung geeignet.
* bei CADdent® in folgenden Farben erhältlich:
LT: BL | A1 | A2 | A3 | B1 | B2 | C2 | D2
LT-0: alle Vita-Farben – individuell bemalt
** max. zwei Brückenglieder
Indikationen:
Krone | Inlay / Onlay / Veneer | Brücke bis 16 Glieder** | Brücke bis 3 Glieder | Teleskop primär | Implantatgetragene Suprakonstruktionen | Steg |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Material ist für vollanatomische Gestaltung geeignet.
* bei CADdent® in folgenden Farben erhältlich:
BL1 | BL2 | BL3 | BL4 | A1 | A2 | A3 | A3,5 | A4 | B1 | B2 | B3 | B4 | C1 | C2 | C3 | C4 | D2 | D3 | D4
**max. zwei Brückenglieder
Weitere Informationen*
Eigenschaften | IPS e.max ZirCAD Prime | IPS e.max ZirCAD MT Multi | IPS e.max ZirCAD MT | IPS e.max ZirCAD LT | IPS e.max ZirCAD Mo | |
Biegefestigkeit | 750 MPa (Inzisal) 1.250 MPa (Dentin) | 650 MPa (Inzisal) 1.200 MPa (Dentin) | 850 MPa | 1.200 MPa | 1.150 MPa | |
Bruchzähigkeit | > 5.0 MPa * m1/2 (Dentin) | 3.6 MPa * m1/2 (Dentin) | 3.6 MPa * m1/2 | 5.1 MPa * m1/2 | 5.1 MPa * m1/2 | |
WAK (25 - 500 °C) | 10 * 10-6 K-1 | 10,5 * 10-6 K-1 | 10,4 * 10-6 K-1 | 10,5 * 10-6 K-1 | 10,5 * 10-6 K-1 | |
| IPS e.max ZirCAD | IPS e.max ZirCAD | IPS e.max | IPS e.max ZirCAD | IPS e.max ZirCAD |
Zirkoniumoxid (ZrO2) | 88,0 % - 95,5 % | 86,0 % - 93,5 % | 86,0 % - 93,5 % | 88,0 % - 95,5 % | 88,0 % - 95,5 % |
Yttriumoxid (Y2O3) | > 4,5 % - ≤ 7,0 % | > 6,5 % - ≤ 8,0 % | > 6,5 % - ≤ 8,0 % | > 4,5 % - ≤ 6,0 % | > 4,5 % - ≤ 6,0 % |
Hafniumoxid (HfO2) | ≤ 5,0 % | ≤ 5,0 % | ≤ 5,0 % | ≤ 5,0 % | ≤ 5,0 % |
Aluminiumoxid (Al2O3) | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % |
sonstige Oxide | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % |
* Quelle:
ZirCAD Labside Gebrauchsinformation
UNSER FAZIT
Über die Jahre hinweg hat sich Ivoclar seine Marktposition erarbeitet. Kunden kennen das Material und vertrauen auf die bekannte Qualität. Immer wieder erreichen uns aber auch Kundenstimmen, die mit der Farbgebung von Ivoclar IPS e.max ZirCAD nicht zufrieden sind. Die Ivoclar Materialien sind auf ein eigens entwickeltes Farbkonzept ausgerichtet und folgen nicht dem etablierten VITA Farbkonzept. Wenn Labore sich also nicht auf das gesamte Ivoclar IPS e.max® System ausgerichtet haben, kommt es immer wieder zu Problemen bei der Farbwahl. Wir von CADdent® bieten daher zusätzlich zu den Ivoclar Zirkonen auch Zirkone anderer Hersteller – unter anderem auch CADtools Zirkon, ein Material unserer Eigenmarke – um Ihnen die beste Auswahl für Ihre Anforderungen zu bieten.
Informationen zu diesem Material könnten Sie ebenfalls interessieren: Ivoclar IPS e.max® CAD