Titan Dental: Präzision und Biokompatibilität in der Zahntechnik
Die Verarbeitung von Titan im herkömmlichen Gussverfahren war immer schwierig, da Titan schnell reagiert und zu Lunkerbildung und Oxidation neigt. Diese Probleme machten den Guss von Titan aufwendig und risikoreich, was seine Verwendung in der Zahntechnik stark einschränkte.
Mit der Einführung der LaserMelting-Technologie hat CADdent diese Herausforderungen bereits 2014 erfolgreich überwunden. Das Verfahren ermöglicht eine präzise und homogene Verarbeitung von Titan, wodurch die Materialeigenschaften optimal ausgenutzt werden. Durch die digitale Fertigung entstehen hochpräzise und individuelle Zahnersatzkonstruktionen, die perfekt passen.
Vorteile der dentalen digitalen Titan-Fertigung
LaserMelting Titan – auch als SLM Titan bezeichnet – bietet erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Gussmethoden. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von Zahnersatz mit einer Genauigkeit, Präzision und Homogenität, die konventionelle Methoden nicht erreichen. Zudem wird der Materialverbrauch minimiert und die Produktion beschleunigt, was zu geringeren Kosten und schnellerer Fertigung führt. Ein bedeutender Vorteil des Titan-SLM-Verfahrens ist der hervorragende Haftverbund zwischen Gerüst und Keramik. Durch die geringere Alpha-Case-Schicht haftet die Keramik besser am Titan, was zu höherer Stabilität und Langlebigkeit der Prothetik führt.
Titan Zahntechnik: Ein Werkstoff der Zukunft
Titan bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem idealen Werkstoff für die Zahntechnik machen. Aufgrund seiner hohen Biokompatibilität wird es vom Körper gut vertragen und löst keine allergischen Reaktionen aus, was besonders für Patient:innen wichtig ist, die auf andere Metalle allergisch reagieren. Die geringe Dichte von Titan macht es zudem leichter als alle anderen dentalen Metalle, was den Tragekomfort von Zahnersatz erheblich verbessert. Titan ist sehr fest und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, was die Herstellung von filigranen, aber robusten Zahnersatzkonstruktionen ermöglicht.

Eine beispielhafte Darstellung von Titan als Rohstoff.
Zahntechnik Titan: Anwendungen und Vorteile
In der Zahntechnik wird Titan für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt, darunter Kronen, Brücken, Modellgüsse und Implantataufbauten. Diese Bauteile müssen individuell angepasst werden, um die Bedürfnisse der Patient:innen optimal zu erfüllen. Mit unserer digitalen Fertigungstechnologie können Zahntechniker:innen hochpräzise und personalisierte Prothetik herstellen.
Titan: Ein Hightech-Material
Titan ist nicht nur in der Zahntechnik ein herausragender Werkstoff, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Luft- und Raumfahrt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Festigkeit und Leichtigkeit eignet sich Titan hervorragend für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit entscheidend sind. Die Verwendung von Titan in der Luft- und Raumfahrtindustrie unterstreicht seine Qualität und Vielseitigkeit. Diese Eigenschaften machen Titan auch für die Zahntechnik besonders wertvoll und bestätigen seine Eignung für hochwertige und langlebige Zahnersatzlösungen.
Titan SLM: Nachhaltigkeit und Effizienz
Titan SLM ist nicht nur präzise, sondern auch nachhaltig. Durch den effizienten Materialeinsatz und die Reduktion von Abfall trägt es zu einer umweltfreundlichen Produktion bei. CADdent setzt zudem auf Solaranlagen und umweltfreundliche Verpackungen, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren. Unsere nachhaltigen Praktiken sorgen dafür, dass wir unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten, während wir gleichzeitig höchste Qualität bieten.
Attraktive Konditionen bei CADdent
Bei CADdent bieten wir nicht nur modernste Technologie und höchste Qualität, sondern auch attraktive Konditionen für unsere Kunden. Die Effizienz und Präzision des LaserMelting-Verfahrens ermöglichen es uns, wettbewerbsfähige Preise anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist das Outsourcing an CADdent eine lohnende Entscheidung. Labore können sich auf rentablere Arbeiten konzentrieren, während wir die zeitaufwändigen Aufgaben übernehmen.
FAZIT
Der Einsatz von Titan in der Zahntechnik bietet zahlreiche Vorteile: hohe Biokompatibilität, Festigkeit und Präzision des Materials. Patient:innen profitieren von leichteren, komfortableren und langlebigeren Prothesen, während Zahntechniker:innen von der Effizienz und Nachhaltigkeit des Verfahrens profitieren. Die CADdent-Expert:innen haben die Herausforderungen der Titanverarbeitung gemeistert und stehen Ihnen mit umfassendem Know-how zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten von Titan in der Zahntechnik zu erfahren und von unseren attraktiven Konditionen zu profitieren.