Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der CADdent® GmbH für die Fertigung von Rapid Prototyping Bauteilen

Stand 28.03.2024

1. Vertragsgegenstand

1.1 Die CADdent® GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 6, 86157 Augsburg, Deutschland (nachfolgend „CADdent" genannt) bietet unter der URL www.caddent.de ihren Kunden eine Online-Plattform an, mit der diese – im Rahmen der technischen Machbarkeit –  individuelle Rapid Prototyping Bauteile (mit Option der Materialauswahl) im Rahmen der additiven oder subtraktiven Fertigung konfigurieren, bestellen und von CADdent, basierend auf den kundeneigenen Inhalten (in der Regel 3D-CAD-Dateien), produzieren lassen können.

1.2 Darüber hinaus bietet CADdent verschiedene Dienstleistungen (individuelle Beratung und Konstruktion von Rapid Prototyping Bauteilen nach den Vorgaben des Kunden) rund um die additive Fertigung an, die über den Prototyping Kundenservice (Telefon: +49 821 5999965-0; E-Mail: prototyping@caddent.eu) vereinbart und beauftragt werden können. Der genaue Inhalt dieser Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbeschreibung. Diese Dienstleistungen können zusätzlichen Bedingungen unterliegen, auf die dann in den Auftragsbeschreibungen hingewiesen wird. Im Falle von Widersprüchen gehen die zusätzlichen Bedingungen diesen AGB vor.

1.3 Abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn CADdent diesen nicht ausdrücklich widerspricht.

2. Nutzung der Rapid Prototyping Plattform; Optionale Registrierung

2.1 CADdent stellt die Rapid Prototyping Plattform zum Zwecke der Konfiguration, Bestellung und/oder Produktion von Rapid Prototyping Bauteilen sowie zur Erbringung verfügbarer zusätzlicher Dienstleistungen zur Verfügung. Die über die Rapid Prototyping Plattform produzierten Produkte werden an den Kunden versandt.

2.2 CADdent wird ihre Server regelmäßig sichern und mit zumutbarem technischem und wirtschaftlichem Aufwand gegen Eingriffe Unbefugter schützen.

2.3 Für die Nutzung der Rapid Prototyping Plattform, d.h. für das Bestellen von selbst konfigurierten Produkten, ist keine Registrierung erforderlich (Auswahl des Feldes „Bestellung ohne Login“).

2.4 Der Kunde kann sich optional kostenlos registrieren, indem er auf der Registrierungsseite – entweder separat oder im Rahmen des Bestellprozesses – die für die Registrierung erforderlichen Daten eingibt und auf das Feld „Registrieren“ klickt. CADdent speichert die Anschrift und ggf. Zahlungsdaten registrierter Kunden, so dass diese nicht bei jeder Bestellung erneut eingegeben werden müssen.

Nach Abschluss des vorstehend beschriebenen Registrierungsvorganges stellt CADdent dem Kunden Nutzungsdaten zur Verfügung. Der Kunde ist für die Geheimhaltung seines Passworts selbst verantwortlich. Er wird sein Passwort für den Zugang geheim halten, nicht weitergeben, keine Kenntnisnahme durch Dritte dulden oder ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit ergreifen. Bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht wird der Kunde dies CADdent per E-Mail unter der E-Mail-Adresse prototyping@caddent.eu anzeigen. Weitere Leistungen sind mit der Registrierung nicht verbunden.

2.5 CADdent stellt dem Kunden im Rahmen der Rapid Prototyping Plattform Auswahlmöglichkeiten zu den zu verwendenden Dateien, Inhalten und Materialien zur Verfügung. Sollten die vom Kunden gelieferten Dateien diese Anforderungen nicht erfüllen, z.B. weil der Kunde falsche Dateiformate oder falsche Vorlagen verwenden möchte, ist eine Konfiguration und Produktion über die Rapid Prototyping Plattform unter Umständen nicht möglich.

CADdent prüft darüber hinaus die technische Machbarkeit der Kundenvorgaben. Sollte die Herstellung des Bauteils mit den vom Kunden vorgegebenen Parametern nicht möglich sein, wird der Auftrag nicht angenommen; der Kunde wird hierauf hingewiesen bzw. es werden ihm Alternativvorschläge gemacht.

CADdent übernimmt allerdings keine Verantwortung dafür, ob das vom Kunden hochgeladene CAD-Design und/oder das gewählte Material und/oder der Alternativvorschlag von CADdent für den vom Kunden gewünschten Einsatzzweck geeignet ist. Dies liegt allein in der Verantwortung des Kunden.

2.6 Der Kunde räumt CADdent das nicht ausschließliche (einfache), räumlich unbeschränkte Recht ein, die im Zusammenhang mit einem Prototypingauftrag verwendeten Daten, Dateien und Materialien für die Zwecke der Konfiguration und Produktion der vom Kunden gewünschten Produkte über die Rapid Prototyping Plattform sowie für sonstige Zwecke der Vertragsdurchführung zu verwenden. Dies beinhaltet insbesondere auch das Recht, die vom Kunden hochgeladenen Dateien im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, jedenfalls aber bis zur Verjährung etwaiger Ansprüche aus dem Vertrag, aufzubewahren. Zur Klarstellung: Die Speicherung solcher Daten für den Kunden oder deren Herausgabe auf Anforderung ist nicht Vertragsgegenstand und für CADdent gegenüber dem Kunden daher nicht verpflichtend, soweit nicht gesetzliche Auskunfts- und Herausgabeansprüche bestehen. Dies bedeutet auch, dass der Kunde für die regelmäßige und gefahrentsprechende Sicherung der an CADdent übermittelten Daten und Inhalte (Erstellung eigener Sicherungskopien) selbst verantwortlich ist.

2.7 CADdent verpflichtet sich, hochgeladene CAD-Dateien des Kunden vertraulich zu behandeln, unberechtigten Dritten nicht zugänglich zu machen und mit der gleichen Sorgfalt wie eigene vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dritte im Sinne dieser Vertraulichkeitsverpflichtung sind nicht solche Mitarbeiter von CADdent, die zur Leistungserbringung oder sonstigen Vertragsabwicklung eingesetzt sind und vertraglich entsprechend dieser Ziffer 2.7 zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

CADdent wird CAD-Dateien des Kunden nur für die Zwecke des jeweiligen Vertrages mit dem Kunden und insbesondere nicht für die Herstellung von Produkten für dritte Kunden verwenden.  

CADdent verpflichtet sich,  die von Kunden übermittelten Inhalte nicht zum Gegenstand gewerblicher Schutzrechte zu machen.

2.8 Bei der Nutzung der Rapid Prototyping Plattform und der vertragsgegenständlichen Leistung wird der Kunde alle anwendbaren Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland beachten. Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, Dateien, Daten oder Inhalte zu verwenden, die gegen Rechtsvorschriften verstoßen, insbesondere solche die fremde Schutz- oder Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Der Kunde ist für die von ihm bereitgestellten Dateien, Daten und Inhalte selbst verantwortlich. CADdent überprüft die Dateien, Daten und Inhalte weder abschließend auf ihre Richtigkeit noch auf Virenfreiheit oder auf virentechnische Verarbeitbarkeit.

3. Freistellung

Der Kunde, der nicht Verbraucher im  Sinne von § 13 BGB ist, stellt CADdent auf erstes Anfordern frei von allen vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Ansprüchen Dritter gegen CADdent im Zusammenhang mit der vertragsgemäßen Leistungserbringung durch CADdent, insbesondere von Ansprüchen wegen Wettbewerbs- und Urheberrechtsverletzungen, Patentverletzungen, Designverletzungen und Verstößen gegen sonstige registrierte oder unregistrierte Schutzrechte Dritter oder Ansprüche aus Produkthaftung, die gegen CADdent in Zusammenhang mit der Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen, insbesondere der Herstellung und Lieferung der vom Kunden konfigurierten Produkte, erhoben werden. Dem Kunden bekannt werdende Ansprüche oder mögliche Ansprüche Dritter hat der Kunde CADdent unverzüglich mitzuteilen. CADdent ist berechtigt, selbst geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Ansprüchen Dritter oder zur Verfolgung seiner Rechte vorzunehmen. Die Freistellung beinhaltet auch den Ersatz der Kosten, die CADdent durch eine Rechtsverfolgung/-verteidigung entstehen bzw. entstanden sind.

4. Datenschutz

4.1 Im Rahmen der jeweiligen Vertragsdurchführung verarbeitet CADdent personenbezogene Daten des Kunden oder der jeweils mit der Vertragsabwicklung befassten Mitarbeiter (z.B. Name, Kontaktdaten, sonstige personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung). Diese personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur durch CADdent verarbeitet. Alle Mitarbeiter von CADdent werden schriftlich auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und verarbeiten diese Daten ausschließlich nach Maßgabe anwendbarer Datenschutzgesetze.

4.2 Ungeachtet der Regelung in vorstehender Ziffer ist CADdent jedoch bei Bedarf berechtigt, diese Daten auch an Dritte, wie beispielsweise Anbieter oder sonstige Dienstleister, weiterzugegeben, um vertragsgegenständliche Leistungen zu erbringen, zum Beispiel Abwicklungen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung. Bei der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte beschränkt sich CADdent auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung der jeweiligen Leistungen zwingend erforderlich sind. Der jeweilige Dritte wird von CADdent verpflichtet, diese Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Leistung zu verwenden.

4.3 Im Rahmen der Geschäftsbeziehung oder Geschäftsanbahnung behält sich CADdent vor, über einen Kunden Auskünfte einzuholen. Die Ergebnisse der Auskunftseinholung werden ausschließlich durch die in den vorstehenden Ziffern genannten Stellen verarbeitet. 

4.4 Soweit der Kunde oder Anbieter personenbezogene Daten von CADdent erhält, ist dieser ebenfalls zur Einhaltung der relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Personenbezogene Daten, von denen der Kunde Kenntnis erlangt, dürfen ausschließlich zur Abwicklung der jeweiligen Vertragsbeziehung verarbeitet werden und dürfen nicht zu anderen als den vorgenannten Zwecken an Dritte weitergegeben, veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt werden.

4.5 Für die Nutzung des Rapid Prototyping Plattform von CADdent gelten im Übrigen die zugehörigen Datenschutzbestimmungen.

5. Vertragsschluss und Bestellung

Der Abschluss eines Vertrages über die Produktion eines kundenindividuellen Produktes vollzieht sich wie folgt:

5.1 Um den Bestellvorgang einzuleiten, muss der Kunde bei individuell konfigurierten Produkten die gewünschte Datei hochladen und die weiteren Konfigurationseinstellungen vornehmen, d.h. das gewünschte Material, die Art der Ausführung und die Anzahl der herzustellenden Produkte auswählen und durch das Klicken auf das Warenkorbsymbol dem Warenkorb zufügen. Aus diesen Daten berechnet das System die anfallenden Netto- und Bruttokosten für den Kunden (einschließlich Versandkosten nach Eingabe des Versandlandes) und zeigt diese dem Kunden unter dem Punkt „Auftragsübersicht“ an.

5.2 Bevor die Bestellung über den Inhalt des Warenkorbs endgültig abgesandt werden kann, wird der gesamte Inhalt der Bestellung noch einmal angezeigt. Der Kunde kann dann seine Bestellung auch noch einmal verändern. Durch das Ausfüllen der Pflichtfelder (inklusive des Akzeptierens der AGBs) werden die zunächst ausgegrauten Buttons „Angebot herunterladen“ und „Auftrag senden“ aktiviert (orange) und nutzbar.

5.3 Durch Anklicken des Buttons „Auftrag senden“ auf der Angebotsseite übersendet der Kunde das/die konfigurierte(n)/gewünschte(n) Produkt(e) aus dem Warenkorb an CADdent. Der Kunde gibt dadurch ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Er erhält daraufhin eine automatische Bestätigung, dass seine Daten erfolgreich versandt wurden.

5.4. Dabei handelt es sich grundsätzlich noch nicht um die Annahme des Angebots des Kunden. Ein Vertragsschluss kommt erst zustande, sobald CADdent dem Kunden die Annahme per E-Mail (Auftrags- oder Annahmebestätigung) oder in anderer Art und Weise erklärt.

5.5 Alternativ kann der Kunde sich zuerst durch Anklicken des Buttons „Angebot herunterladen“ ein Angebot herunterladen.

6. Preise und Zahlung; Eigentumsvorbehalt

6.1 Der Kunde zahlt den im Rahmen des Bestellprozesses angezeigten Bruttopreis.

6.2 Zahlungen sind 10 Tage nach Zugang der Rechnung beim Kunden fällig, wenn nicht in der Leistungsbeschreibung eine andere Frist ausdrücklich vereinbart ist. Skonto wird nicht gewährt.

6.3 Soweit der Kunde einen Vertrag mit CADdent schließt, gelten Zahlungen erst dann als erfolgt, sobald CADdent über den Zahlungsbetrag verfügen kann. Mehrkosten, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. wenn eine Zahlung nicht eingelöst werden kann), hat dieser zu tragen. Aufrechnungen sind ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

6.4 Das Eigentum an gelieferten Produkten bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vorbehalten.

6.5 Der Kunde ist verpflichtet, Produkte unmittelbar nach Lieferung auf offensichtliche Mängel hin zu untersuchen und diese CADdent innerhalb von 14 Tagen mitzuteilen. 

7. Widerrufsrecht für Verbraucher

Soweit der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, d.h. eine  Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht ihm ein Widerrufsrecht nach den nachfolgenden Bestimmungen zu. 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der CADdent GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 6, 86157 Augsburg, Deutschland, Telefon: +49 821 5999965-0; Telefax +49 821 5999965-44; E-Mail: prototyping@caddent.eu mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat CADdent Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von CADdent angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei CADdent eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet CADdent dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. CADdent kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie CADdent über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: CADdent GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 6, 86157 Augsburg, Deutschland, Telefon: +49 821 5999965-0; Telefax +49 821 5999965-44; E-Mail: prototyping@caddent.eu

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden 
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*) 
Name des/der Verbraucher(s) 
Anschrift des/der Verbraucher(s) 
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) 
Datum 
(*) Unzutreffendes streichen

Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht für Kunden, die keine Verbraucher sind. (Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 CADdent gewährleistet, dass die Produkte im Wesentlichen den ausgewiesenen Spezifikationen entsprechen. CADdent gewährleistet jedoch nicht, dass die Produkte den Anforderungen des Kunden entsprechen oder für nicht spezifizierte Zwecke geeignet sind. Im Übrigen geltend die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

8.2 CADdent haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden, soweit dieser kein reiner Vermögensschaden ist und nicht auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruht. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern und Vertretern von CADdent. Im Übrigen geltend die gesetzlichen Haftungsbestimmungen. 

9. Laufzeit und Kündigung

9.1 Im Falle einer Registrierung wird eine Vereinbarung über die Nutzung der Rapid Prototyping Plattform auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie kann von jeder der Parteien jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen gekündigt werden. Bei einer Bestellung ohne Registrierung gelten diese AGB für den konkreten einmaligen Nutzungs- und Bestellvorgang.

9.2 Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

9.3 Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail).

9.4 Nach der Kündigung wird CADdent den Account des Kunden löschen. Die Aufbewahrung von Daten nach Maßgabe gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und -fristen bleibt hiervon unberührt.

10. Sonstige Bestimmungen

10.1 Sämtliche Erklärung im Rahmen von Vertragsverhältnissen nach diesen AGB unterliegen der Text- oder Schriftform. 

10.2 CADdent ist jederzeit berechtigt, eigene Rechte und Pflichten aus Vertragsverhältnissen nach diesen AGB teilweise oder ganz auf einen ordnungsgemäß zur Fortführung geeigneten Dritten zu übertragen. Die Übertragung wird den Kunden spätestens vier Wochen vor ihrer Wirksamkeit mitgeteilt. Die Kunden sind in diesem Fall berechtigt, das Vertragsverhältnis mit Wirksamkeit der Übertragung zu kündigen. 

10.3 CADdent behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern dies nicht zu einer Umgestaltung des Vertragsgefüges insgesamt führt. CADdent ist daneben berechtigt, diese AGB anzupassen oder zu ergänzen, sofern dies zur Beseitigung von Schwierigkeiten bei der Durchführung von Vertragsverhältnissen oder aufgrund entstandener Regelungslücken erforderlich ist. Die geänderten Bedingungen werden den Kunden spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Die Änderungen gelten als angenommen, sofern der Kunde ihnen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. CADdent wird in der Änderungsmitteilung auf die Widerspruchsmöglichkeit und die Bedeutung der Vierwochenfrist besonders hinweisen. Die Änderungen gelten hingegen als abgelehnt, sofern der Kunde sein Widerspruchrecht ausübt. Die AGB gelten dann unverändert fort, das Recht zur Kündigung eines Vertragsverhältnisses bleibt hiervon unberührt.

10.4 Diese AGB unterliegen grundsätzlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), wobei abweichend gegenüber Verbrauchern bei zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein kann.  

10.5 Soweit der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzes, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland oder einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union hat, oder nach Vertragsschluss seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Inland verlegt oder sein Sitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten in Verbindung mit Vertragsverhältnissen der Geschäftssitz von CADdent. Gegenüber Verbrauchern besteht der Gerichtsstand am jeweiligen Wohnsitz des Verbrauchers. 

10.6. Regelungslücken: Im Fall, dass keine gesetzliche Bestimmung besteht oder eine solche zu einem nicht tragbaren Ergebnis führt, werden die Parteien eine wirksame Regelung verhandeln, die dem beabsichtigten Zweck möglichst nahekommt.

10.7 Hinweis zu Streitbeilegungsverfahren und zur Online-Streitbeilegung: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Europäische Kommission stellt jedoch eine Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten in Verbraucherangelegenheiten (OS-Plattform) unter ec.europa.eu/consumers/odr bereit. Unsere E-Mail-Adresse ist prototyping@caddent.eu.