Recap: CADdent hautnah – Zukunft trifft auf Erfahrung
Am vergangenen Samstag durften wir Kunden und Interessenten zu unserer CADdent Kundenveranstaltung begrüßen. Ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig der enge Austausch und das gemeinsame Voranschreiten für uns und unsere Kunden sind. Mit praxisnahen Einblicken in unsere neuesten Technologien und einem offenen Dialog haben wir das, was CADdent ausmacht, erlebbar gemacht: partnerschaftlich, wegweisend, erfahren.
Praxistipps von Kerstin Salhoff – Wirtschaftlich erfolgreich mit CAD/CAM
Ein Highlight des Tages war der Vortrag von Kerstin Salhoff. Mit 1 ¾ Stunden war es ein intensiver Austausch, der den Teilnehmer:innen zeigte, wie die Digitalisierung in Zahnarztpraxen und Laboren nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten kann. Frau Salhoff machte deutlich, wie wichtig die richtige Kalkulation und Abrechnung in der Zahntechnik sind. Ihre praxisnahen Tipps zur Abrechnung von CAD/CAM- und 3D-Druck-Arbeiten haben unseren Kunden wertvolle Impulse gegeben. Genau das ist unser Anspruch: Wissen und Erfahrung weiterzugeben, um unsere Kunden zu stärken.

Referentin Kerstin Salhoff mit dem Vortrag:
CAD/CAM und 3D-Druck: Optimieren Sie Ihre zahntechnische Abrechnung
HYBRID-Fertigung – Das Beste aus zwei Welten
Ein Thema, das bei der Veranstaltung auf großes Interesse stieß, war unsere HYBRID-Fertigung. In diesem internen Vortrag zeigten wir, wie wir die Vorteile der additiven und subtraktiven Fertigung vereinen. Mit der Kombination aus LaserMelting und CNC-Frästechnik können wir filigrane Strukturen realisieren, die rein durch Frästechnik nicht möglich wären und dennoch deren Vorteile nutzt. Gerade für komplexe Arbeiten, wie etwa Teleskoptechniken oder All-on-4/All-on-6-Lösungen, bietet diese Technik erhebliche Vorteile. Für uns steht dabei immer die Präzision im Vordergrund, und diese erreichen wir durch unsere Erfahrung und den ständigen Drang, Neues zu entwickeln.

CADdent mit einem Vortrag zur in-house
HYBRID-Fertigung
Wissenstransfer und Partnerschaft – Camlog im Fokus
Ein wertvoller Teil unserer Veranstaltung war der Vortrag unseres Veranstaltungspartners Camlog, der den Teilnehmenden wichtige Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Implantologie bot. Die Partnerschaft zwischen CADdent und Camlog zeigt, wie wichtig es ist, Hand in Hand zu arbeiten und gemeinsam für den Erfolg unserer Kunden einzustehen. So schaffen wir eine solide Basis für die Zukunft – immer mit dem Ziel, unseren Kunden die bestmögliche Entscheidungsfreiheit und Unterstützung zu bieten.

Referent Martin Steiner mit dem Vortrag:
Camlog Originalkomponenten im digitalen Workflow: Praxisnah und Rechtssicher
Veredelung nach Rezept – Die Kunst der Präzision
Ein besonderer Programmpunkt war die Live-Demonstration „Veredelung nach Rezept“ von Norbert Wichnalek mit dem Fokus auf rosa Ästhetik. Hier zeigte sich einmal mehr, dass es nicht immer jahrelanger Erfahrung bedarf, um exzellente Ergebnisse zu erzielen – mit den richtigen Prozessen und den bewährten „Rezepten“ kann auch anspruchsvolle Zahntechnik sicher und effizient umgesetzt werden. Genau diese Mischung aus Innovation und Tradition zeichnet CADdent aus: wir setzen auf moderne Techniken, ohne dabei den Wert bewährter Prozesse aus den Augen zu verlieren.

Referent Norbert Wichnalek mit dem Vortrag:
Rosa-Gingiva Oberflächen-Veredelung nach Rezept
3D-Druck und Automatisierung – Ein Blick hinter die Kulissen
Bei den Führungen durch unseren Betrieb wurde besonders deutlich, wie stark der 3D-Druck im Fokus unserer Kunden steht. Das Interesse war groß, die Fragen vielfältig – und genau das entspricht unserem Anspruch: durch Offenheit und Transparenz einen Austausch auf Augenhöhe zu schaffen. Gleichzeitig boten die Führungen die Gelegenheit, zu zeigen, was hinter den Kulissen von CADdent passiert und wie wir gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft der Zahntechnik gestalten. Besonders die teilautomatisierte Zirkonproduktion fand großen Anklang. Teilnehmer waren beeindruckt von der Präzision und Schnelligkeit, mit der wir komplexe Aufträge – wie etwa mit der OneDay-Option – umsetzen. Die reibungslosen Abläufe unserer Automatisierungslösungen, die den gesamten Zirkonprozess effizient abwickeln, ermöglichen es uns, auch anspruchsvolle Arbeiten in höchster Qualität zu liefern.
Über den Dentalbereich hinaus – CADdent Prototyping
Auch außerhalb der Zahntechnik stößt CADdent auf großes Interesse. Einige Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Prototyping-Produkte zu informieren, die wir auch für Branchen außerhalb des Dentalbereichs anbieten. Der rege Austausch über die Möglichkeiten dieser Produkte führte zu ersten Ideen für künftige Projekte. Für uns ist dies ein weiterer Beweis, dass wir nicht nur in der Zahntechnik, sondern auch darüber hinaus als zuverlässiger Partner wahrgenommen werden.
Der direkte Austausch – das Herzstück der Veranstaltung
Ein zentrales Element der Veranstaltung war der persönliche Austausch. Ob bei den Vorträgen, den Führungen oder den Pausengesprächen – die Nähe zu unseren Kunden und Interessenten ist uns wichtig. „Techniker-zu-Techniker“ lautet unser Prinzip: Wir sprechen die gleiche Sprache wie unsere Kunden und verstehen die Herausforderungen, die ihnen täglich begegnen. Es ist dieser direkte Dialog, der Vertrauen schafft und es uns ermöglicht, gemeinsam die besten Lösungen zu entwickeln.
Vormerken: Nächste Veranstaltung am 8. Februar
Wir freuen uns, Ihnen bereits heute ankündigen zu können, dass unsere nächste Veranstaltung am 8. Februar 2025 stattfinden wird. Merken Sie sich diesen Termin vor und seien Sie auch im nächsten Jahr dabei, wenn wir die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Zahntechnik präsentieren.
Für Fragen oder weitere Informationen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte und darauf, Sie bei zukünftigen Events wieder bei uns begrüßen zu dürfen.