Sicherheitsbaustein in der Implantologie

Durch die Umsetzung der navigierten Implantologie, mithilfe der Bohrschablone, erweitern Sie Ihr Produktportfolio.
Diese Vorgehensweise ermöglicht eine minimalinvasive Behandlung, mit maximalästhetischem Zahnersatz.

Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu dieser Technologie zu ermöglichen.

Sie wählen dabei die Form der partnerschaftlichen Unterstützung selbst. Zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse:
vom „Einzelbaustein“ bis hin zum „Rundum-Sorglos-Paket“.

Erschließen Sie mit uns neue Geschäftsbereiche für Ihr Labor.
 

3DIP in der dentalen Implantologie

Die Dreidimensionale Intelligente Planung (3DIP) basiert auf "Backward Planning" und punktet auf zwei Ebenen:

  • die minimalinvasive Behandlung hilft bei der Akquise lukrativer Implantatarbeiten 
  • die Implantatversorgung erreicht ein höheres Qualitätsniveau
     

3DIP ist ein spezielles CADdent-Bundle aus Implantatplanung, navigierter Bohrschablone und Bohrhülse als „Basis“ oder ein „Rundum-Sorglos-Paket“ inklusive 3D-gedrucktem Modell, Laboranalog, Klebebasis, individuelles Zirkonabutment, Einbringhilfe, Schraube und Provisorium aus PMMA.
Es erlaubt sowohl eine Sofortversorgung als auch eine exakt definierte, optimale Positionierung des Implantats. Damit erhöht sich die Sicherheit für Implantologen und Patienten durch bessere, weil eindeutige Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Die gedruckte dentale Bohrschablone sitzt leichtgängig und in

hervorragender Passgenauigkeit auf dem Modell. Die Bohrhülsen werden sicher aus vorheriger Planung in die gedruckte Schiene übertragen. Alle Komponenten können einzeln oder zu attraktiven Konditionen als Paket (Bundle) geliefert werden.

Als Basis der Implantatplanung bei CADdent, dient eine 3D-Röntgenaufnahme. Zusammen mit Abdrücken für die Modellherstellung oder einem intraoralen Scan erarbeitet das Labor einen virtuellen Wunsch-Zahn, der die zu versorgende Lücke füllen soll. Bei CADdent werden die Röntgen- und Konstruktionsdaten miteinander gematcht. In Abstimmung mit dem Labor werden die Idealposition und die Art des Implantats festgelegt. Hier wird auch die exakte Planung der Führungshülse über der Implantatachse vorgenommen.
Ein detaillierter OP-Plan fasst alle Angaben zu Maßen und Materialien zusammen und erhöht die Sicherheit für Behandler und Patient.