Seminar
Abrechnung
am 12. April 2025

Zahntechnische Abrechnung – Behalten Sie den Durchblick!

Die Bestimmungen zur Berechnung von Regelleistungen nach BEL II 2014 haben Sie sicher intus?

Aber wie sieht es aus mit gleich- und andersartigen Versorgungen?

Die moderne Zahntechnik, insbesondere die CAD/CAM-Technik, sind weder in der BEL II noch in der BEB enthalten.

So müssen diese erbrachten Leistungen definiert werden, um diese in Ihrer Privatpreisliste mit BEB- bzw. eigenen BEB-Nummern etabliert zu werden, um qualitativ hochwertige Arbeiten auch gebührend zu berechnen.


Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit bei diesem Tagesseminar, um direkt mit der Expertin Frau Kerstin Salhoff in Kontakt zu treten und lehrreiche Einblicke in die zahntechnische Abrechnung zu erlangen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Event begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen informativen und inspirierenden Tag zu verbringen.

Die Kursinhalte im Überblick

  • Einleitende Bestimmungen, Grundlagen, Besonderheiten der BEL II 2014
  • Die häufigsten Beanstandungen bei der Abrechnung nach BEL II - Tipps zur Fehlervermeidung
  • Wo hört das BEL II auf, wo beginnt die BEB?
  • Wie erkenne ich die Versorgungsart? Regelversorgung, gleichartige oder andersartige Versorgung? Anhand von Fallbeispielen zu Kronen- und Brückenversorgungen, Kombinationszahnersatz, Teleskopversorgungen, Implantatsuprakonstruktionen, Prothesen
  • CAD/CAM-Technik: Krone/ Brücke/Digitale Prothese
  • Digitale Funktionsanalyse
  • Schienen und Aufbissbehelfe
  • Immer Schlamassel mit Reparaturen, BEL oder BEB?
  • Urteile zur Berechnung von zahntechnischen Leistungen nach §9 GOZ
  • Tipps zur Kalkulation Ihrer Privatpreise
  • Der Umgang mit der PKV-Sachkostenliste und deren Werbung für „Qualitätsnetzwerke“

Frau Kerstin Salhoff
Referentin und Abrechnungsexpertin
 

Ihre Vorteile

  • Vermeidung von Honorarverlusten
  • Abrechnungswissen auf dem aktuellen Stand
  • Optimierter Ablauf durch Kooperation im Team
  • Ihre Fragen werden verständlich beantwortet

 

 

  • Sie erhalten ein umfangreiches, aktuelles Seminar-/Arbeitshandbuch
  • Zielorientierte schnelle Umsetzbarkeit in Labor und Praxis

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich jetzt verbindlich für das Seminar mit Frau Kerstin Salhoff bei CADdent® an. 
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

Datum: 12. April 2025
Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: CADdent® GmbH, Max-Josef-Metzger-Str. 6, 86157 Augsburg
Teilnahmegebühr: 310 € netto pro Teilnehmer:in

Bitte beachten: Anmeldeschluss ist am 31.03.2025.

Anmeldung für den 12. April 2025

Das Tagesseminar Zahntechnische Abrechnung – Behalten Sie den Durchblick kostet pro Teilnehmer:in 310 € netto. Durch Ihre Anmeldung sind Sie damit einverstanden, dass Ihnen dieser Betrag in Rechnung gestellt wird.

Bitte achten Sie auf die korrekte Schreibweise Ihrer Daten, wir verwenden diese für alle weiteren Prozesse, die im direkten Zusammenhang mit dieser Veranstaltung stehen.

Telefonnummer
Datenschutz*
 

CADdent® GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 6
86157 Augsburg  |  Germany
Auf Karte ansehen (Google Maps)


Kundenservice:
T: +49 821 5999965-0
F: +49 821 5999965-44
augsburg@caddent.eu



Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 8:00 – 18:00 Uhr
Fr. 8:00 – 16:00 Uhr

Unsere Empfehlungen für Augsburg

Eine der ältesten Städte Deutschlands, bietet eine reiche Auswahl an kulturellen Highlights, die Geschichte und Moderne miteinander verbinden. Von historischen Bauwerken und Museen bis hin zu lebendigen Theatern und malerischen Gärten, mitten in der Stadt – entdecken Sie die vielfältigen Facetten dieser faszinierenden Stadt.
Hier sind einige unverbindliche kulturelle Empfehlungen, die Ihren Besuch in Augsburg unvergesslich machen werden:

  • Fuggerei: Die älteste noch bestehende Sozialsiedlung der Welt, die von Jakob Fugger gestiftet wurde.
     
  • Augsburger Puppenkiste: Ein berühmtes Marionettentheater, das auch ein dazugehöriges Museum hat.
     
  • Rathausplatz und Perlachturm: Der historische Rathausplatz und der Perlachturm bilden das Zentrum der Stadt.
     
  • Augsburger Dom: Eine beeindruckende Kathedrale mit wertvollen Kunstwerken und einer langen Geschichte.
     
  • Schaezlerpalais: Ein prächtiges Barockpalais mit einer bedeutenden Kunstsammlung.
     
  • Textil- und Industriemuseum (tim): Ein Museum, das die Geschichte der Textilindustrie in Augsburg und die industrielle Revolution beleuchtet.

Augsburgs vielfältige Gastronomieszene lädt Sie ein, die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Von traditionellen bayerischen Schmankerln bis hin zu internationalen Gourmet-Erlebnissen bietet die Stadt für jeden Geschmack das Richtige.
Hier sind einige unverbindlich ausgewählte Restaurants, die Ihren Aufenthalt in Augsburg genussvoll abrunden könnten:
 

  • Stadtmarkt Augsburg: Ein lebhafter Markt mit frischen Lebensmitteln, Delikatessen und internationalen Spezialitäten.
     
  • Ratskeller Augsburg: Traditionelle bayerische Küche in einem historischen Ambiente direkt unter dem Rathaus.
     
  • Zeughaus Stuben: Ein gemütliches Restaurant mit einer Mischung aus bayerischen und internationalen Gerichten.
     
  • Maximilian's: Gourmet-Restaurant im Hotel Maximilian's mit gehobener internationaler Küche.