Blog

Meine Ausbildung im Kundenservice bei CADdent – Mehr als nur ein Bürojob

Im September 2023 habe ich meine dreijährige Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei CADdent begonnen. Während dieser Zeit durchlaufe ich verschiedene Abteilungen im Unternehmen, um möglichst viele Bereiche kennenzulernen. Mein Schwerpunkt liegt jedoch im Kundenservice, wo ich den Großteil meiner Ausbildungszeit verbringe. Und genau dieser Bereich hat mich von Anfang an überrascht: Statt klassischer Büroaufgaben wie Ablage und Schriftverkehr erwartet mich hier ein spannender Mix aus Technik, Kommunikation und Verantwortung. Der Kundenservice bei CADdent ist nicht nur ein Bindeglied – er ist die zentrale Verbindung zwischen innovativer Zahntechnik und unseren Kund:innen.

Technik trifft Kommunikation

Am Anfang war vieles Neuland für mich: Begriffe aus der Zahntechnik, die Produktionsprozesse und die eingesetzten Software-Systeme waren zunächst schwer zu durchblicken. Besonders herausfordernd war es, mir die zahlreichen Varianten des Zahnersatzes einzuprägen – von Kronen über Brücken bis hin zu implantatgetragenen Versorgungen. Auch die Lagebezeichnungen der Zähne musste ich erst lernen, denn eine präzise Kommunikation über Positionen im Mundraum ist im Kundenkontakt unerlässlich. Trotz der anfänglichen Komplexität fand ich das Thema unglaublich spannend und war motiviert, mich intensiv einzuarbeiten. Inzwischen gehe ich ganz selbstverständlich mit den Fachbegriffen um und weiß genau, worauf es ankommt – das gibt mir Sicherheit im Austausch mit Kund:innen und Kolleg:innen aus der Produktion.

Azubi bei der Arbeit

Mein Arbeitsalltag im Kundenservice

Mein Arbeitstag beginnt um 08:00 Uhr – und kein Tag verläuft wie der andere. Zum Tagesgeschäft gehören klassische Kundenservice-Aufgaben wie das Entgegennehmen von Telefonaten, das Bearbeiten von E-Mails sowie das sorgfältige Erfassen von Aufträgen im System. Zusätzlich erstelle ich bei Bedarf Lieferscheine, Rechnungen oder Gutschriften. Ich kümmere mich also um unterschiedlichste Anliegen – von der Abklärung des Versandstatus über technische Rückfragen bis hin zur Abstimmung mit der Produktion und der Erstellung individueller Angebote. Dafür braucht es nicht nur ein gutes Ausdrucksvermögen, sondern auch ein ausgeprägtes Auge fürs Detail – denn nur mit exakten Angaben können alle weiteren Abläufe reibungslos funktionieren. Neben Genauigkeit ist auch Schnelligkeit entscheidend: In der Zahntechnik sind zuverlässige und termingerechte Abläufe wichtig, damit Patient:innen ohne Verzögerung versorgt werden können. Unsere Kund:innen verlassen sich auf verlässliche Kommunikation – das macht meine Arbeit verantwortungsvoll, abwechslungsreich und spannend.

Warum CADdent? Ausbildung mit Zukunft und Teamgeist

Bei CADdent wird viel Wert auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung gelegt. Ich werde ins Team integriert, darf eigenständig Aufgaben übernehmen und kann meine Ideen aktiv einbringen. Besonders gefällt mir, dass ich nicht nur „mitlaufe“, sondern tatsächlich mitarbeite. Was CADdent für mich besonders macht, ist das tolle Team: Alle sind hilfsbereit, nehmen sich Zeit für Fragen und unterstützen sich gegenseitig. Dieses positive Arbeitsklima macht das Lernen leichter und sorgt dafür, dass man sich von Anfang an wohlfühlt.

FAZIT

Eine Ausbildung, die Technik und Menschen verbindet

Ich hätte nie gedacht, dass mich die Welt der Zahntechnik so faszinieren würde. Doch CADdent zeigt, wie spannend ein Ausbildungsplatz sein kann, bei dem Kommunikation, Organisation und Technologie Hand in Hand gehen. Wenn du eine zukunftssichere Ausbildung suchst, in der du nicht nur am Schreibtisch sitzt, sondern aktiv am Unternehmenserfolg mitwirkst, dann bist du hier genau richtig.

Du willst mehr über unsere Ausbildungsangebote erfahren? Dann schau hier vorbei!